Politik

Viele Wahlen gehen bis 2029 ins Land

Wahlen sind der Pulsschlag unserer Demokratie. Bis der Bundestag 2029 voraussichtlich neu gewählt wird, gibt es viele andere Wahlen, die uns zeigen, wo wir stehen. Eine genaue Übersicht bietet wie immer Wikipedia.

In diesem Jahr gibt es nach Bundestag und Bürgerschaft in Hamburg nur noch einen Termin: in NRW sind im September Kommunalwahlen. Viel mehr Termine bietet das Jahr 2026: Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt wählen im Frühjahr Landtag, im Herbst Mecklenburg-Vorpommern, dann auch Berlin das Abgeordnetenhaus. Kommunalwahlen gibt es in Hessen (Frühjahr) und Niedersachsen (Herbst).

Weiter geht es im Frühjahr 2027 mit der Wahl des Bundespräsidenten. Landtage wählen die Menschen dann im Frühjahr im Saarland, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Bremen (Bürgerschaft), im Sommer oder Herbst schließlich in Niedersachsen.

Im Jahr 2029 mindestens 14 Wahlen

Langweilig wird es 2028: Im Frühjahr sind in Schleswig-Holstein Kommunalwahlen. Im Herbst wählen die Bayern und Hessen ihre Landtage.

Das Gegenteil von Langeweile bietet das Jahr 2029: Neben der Bundestagswahl im Frühjahr neun kommunale Wahlen in Thüringen, Baden-Württemberg, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Hamburg. Im Sommer ist zudem Europawahl, und später wählen mal wieder die Menschen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg ihren Landtag – nach den AfD-Erfolgen in 2024 sicher sehr spannende Termine.

Foto: Gerd Altmann/Pixabay