Politik

Leicht wird’s Kanzler Merz nicht haben

Den nächsten Kanzlerposten kann Friedrich Merz nach ersten Zahlen zu Ergebnissen der Bundestagswahl 2025 wohl niemand mehr nehmen.

Zwar hat die CDU ihr Wunschziel von mehr als 30 Prozent der Stimmen aktuell nicht erreicht. Aber lässt man die AfD außer acht, wird Deutschland wahrscheinlich eine Kenia-Koalition (Schwarz-Rot-Grün) mit einem noch regierungs-unerfahrenen 69-Jährigen bekommen.

Was mit drei Parteien zu kanzlern bedeutet, haben wir zuletzt erlebt. Ob Merz die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger vor einer Neuauflage entkräften kann? In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap für die ARD  von heute gaben 68 Prozent der Teilnehmenden an, sie seien in Sorge, dass es nach der Wahl keine stabile Regierung geben werde. 

In meiner Jugend habe ich die so genannte „geistig-moralische Wende“ erlebt, als CDU-Kanzler Helmut Kohl die Macht übernahm. Der Wirtschaft half es, Bildung wurde aber Nebensache. Wenn Friedrich Merz ähnlich agiert, droht uns für 2029 Schlimmes.